Ausstellung: Pleinair Dölitz

Durch die Förderung der Stadt Leipzig wurde das diesjährige Pleinair ermöglicht. Das Thema war „Mit Dölitzer Persönlichkeiten unterwegs“. Die Teilnehmer konnten geschichtliche Hintergründe und interessante Begebenheiten aus ihrem Stadtteil erfahren. Danach wurde fleißig mit Pinsel und Bleistift gewerkelt. Die Ergebnisse wurden in einer Ausstellung zusammengestellt.

Torhaus Dölitz

Nach erfolgreicher Abschlußpräsentation beim Torhausfest Dölitz am 13. Mai 2023, und beim Mühlenfest der Dölitzer Wassermühle, hängt die komplette Ausstellung mit den Ergebnissen der Teilnehmer des diesjährigen Dölitz-Pleinairs in meinem Atelier in der Bornaischen Straße 156, 04279 Leipzig.
Sie kann zu den Öffnungszeiten oder nach vorheriger telefonischer Anmeldung bis zum 31.08.2023 besucht werden.

 

 

Veranstaltung: Pleinair Dölitz

 

Dölitzer Wassermühle

 

Wir machen wieder ein Pleinair im Stadtteil Dölitz!

Ein Termin war schon am 08.03.2023 von 14 bis 17 Uhr. Wir haben das Oesersche Gartenhaus gezeichnet und uns mit der Beziehung von Goethe zur Familie Oeser befasst. Es war ein sehr interessanter Nachmittag und wir haben uns vom heftig einsetzenden Schneefall nicht einschüchtern lassen.

Hier die nächsten Termine:
19.03.2023 von 10 bis 13 Uhr
01.04.2023 von 10 bis 13 Uhr
22.04.2023 von 10 bis 13 Uhr
Treffpunkt Atelier Astrid Homuth in der Bornaischen Straße 156, bitte klingeln!
Wir treffen uns im Atelier und gehen gemeinsam zu den Malorten. Zeichenmaterial, Fotoapparat, Malmaterial gern mitbringen, vielleicht eine Sitzgelegenheit…
Auf jeden Fall angemessene Kleidung, das ist bei diesem wechselhaften Wetter wichtig.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen mitzumachen!

 

Arbeitsstipendium: Kunstsymposium Plagwitz

Arbeitsansicht

Arbeitsansicht Friedhof Plagwitz

Im Juli nahm ich an einem Internationalen Kunstsymposium auf dem Parkfriedhof Plagwitz teil. Das Thema war Gedankensplitter. Ich habe es malerisch auf einer Aluminiumplatte in der Größe 1,50 x 3,00 m umgesetzt. Ausgerichtet wurde das Symposium durch die GEDOK Mitteldeutschland e.V.

Blue Sky